Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
In der Saison 2022/2023 spielen wir in der Landesliga. Unser Ziel ist es sich erstmal in der Liga zu etablieren, dann kann der nächste Schritt folgen. Wir sind eine buntgemischte Mannschaft aus Berlinerinnen und Zugezogenen, jungen und erfahrenen Spielerinnen.
Unsere Trainingszeiten sind immer montags und donnerstags. Auch neben dem Spielfeld verbringen wir gemeinsam Zeit. In dieser Saison haben wir zum Beispiel ein Rasenturnier besucht, waren auf einem Halloween-Run und alle 2-3 Monate haben wir einen Mannschaftsabend. Zusammenhalt und Spaß steht bei uns an oberster Stelle.
Neben der ersten Mannschaft in der Landesliga haben wir auch eine zweite Damenmannschaft in der Stadtliga. Wir versuchen zwischen den zwei Mannschaften möglichst viele Berührungspunkte zu schaffen, sodass Aushelfen für alle selbstverständlich ist.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter im Training. Auch alte Gesichter, die zum BSV zurückkehren wollen, sind herzlich willkommen?
Am Sonntagabend begrüßten wir die Gäste von Pfeffersport III zu unserem ersten Rückrundenspiel. Aus dem Hinrundenspiel wussten wir, dass auch diese Mannschaft nicht leicht zu schlagen sein würde.
Wir starteten motiviert in diese Partie, die wir in den ersten Minuten noch ausgeglichen halten konnten. Doch leider gaben wir das Spiel zunehmend aus der Hand, standen nicht kompakt in der Abwehr und spielten auch im Angriff wenig miteinander, so dass die Gäste sich Tor um Tor absetzen konnten (4:9 nach 15 Minuten). Diesen Rückstand konnten wir zwar zwischenzeitlich auf zwei Tore verringern (9:11 nach 23 Minuten), doch genauso schnell ließen wir wieder nach, und die Gäste konnten einen 4-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen (11:15).
In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter wie in der ersten Hälfte, wobei wir jedoch zunehmend in der Abwehr besser standen und auch im Angriff durch Einzelaktionen einige Treffer erzielen konnten. Auch unsere Torfrau Nina war jetzt voll da und rettete uns wiederholt den A…(-; So kämpften wir uns Tor um Tor heran, konnten in der 57. Minute erstmals nach langer Zeit wieder ausgleichen (19:19) und kurze Zeit später sogar mit 20:19 in Führung gehen. Zu spielen waren jetzt noch knapp zwei Minuten. Glücklicherweise verwandelten die Gäste den nächsten gegebenen 7 m nicht, aber auch wir schlossen in dieser Endphase wieder zu schnell und hektisch ab, so dass die Damen von Pfeffersport mit dem nächsten Angriff den Ausgleich erzielen konnten (20:20). Nach einer von unserem Trainer genommenen Auszeit war noch knapp eine Minute zu spielen. Doch leider spielten wir auch diesen Angriff nicht in Ruhe aus und ließen den Gästen noch einen Angriff, den diese jedoch ihrerseits nicht nutzten, um die Partie für sich zu entscheiden. Wir sind froh über den einen erkämpften Punkt und gehen die nächsten Spiele hoffentlich wieder mit mehr Leichtigkeit und Spaß an…
Wir sagen an dieser Stelle nochmals DANKE an Ainhoa und Lorna (1. F.) für eure Unterstützung. Jederzeit gerne wieder! Ebenfalls ein DANKE geht an Nicole (1. F.), die als Schiedsrichterin eingesprungen ist.
Es spielten und trafen: Nina (Tor), Anna (5), Alex (3), Cara (3), Laura (3), Ainhoa (1), Anke (1), Lorna (1), Mona (1), Rike (1), Salia (1), Heike, Mandy
Unser nächstes Spiel findet am 22. Februar 2020 um 15.00 Uhr gegen den SV BVB 49 III, Anton-Saefkow-Platz in 10369 Berlin statt, und wir freuen uns über jeden Fan, der den diesmal doch recht weiten Weg auf sich nimmt und uns anfeuern möchte.
Am Sonntagnachmittag begrüßten wir die Gäste aus Neukölln zu unserem letzten Hinrundenspiel. Zwar befindet sich die HSG Neukölln IV eher in der unteren Tabellenhälfte, unterschätzen dürfen wir jedoch in dieser Liga keine Mannschaft.
Die Partie startete hektisch, aber mit drei schnellen Treffern für uns. Da wir uns jedoch in der Abwehr zu Beginn noch nicht so gut zusammengefunden hatten, kamen die Neuköllnerinnen in der Folge Tor um Tor heran. Doch wir setzten nach und erzielten wiederum die nächsten drei Tore. Aber auch dieser Vorsprung sollte nicht lange halten. Wir spielten vorne einfach zu hektisch und nicht wirklich miteinander. Zu oft gingen Bälle verloren, landeten in der gegnerischen Abwehr oder wir verzettelten uns in Einzelaktionen, so dass die Gäste zu Tempogegenstößen starten konnten. Nach knapp 10 Minuten stand es 6:6 und nach 16 Minuten lagen wir erstmals mit zwei Treffern hinten (9:11). Aber verloren war hier noch lange nichts. Wir kämpften weiter und versuchten, in die Lücken zu gehen. Durch schnelles Spiel, verwandelte 7 m und eine mittlerweile kompakter stehende Abwehr gingen wir mit einer knappen Führung in die Kabine (14:13).
Nach der Halbzeitpause ging es ähnlich weiter wie in der ersten Hälfte. Es war nach wie vor ein fahriges, nicht wirklich schönes Spiel, und so konnten die Neuköllnerinnen gleich 4 Treffer in Folge erzielen und sich erneut mit drei Toren absetzen (14:17 nach 37 Minuten). Diesem Rückstand liefen wir bis zur 51. Minute hinterher, bis wir wieder ausgleichen konnten (19:19). Knapp 4 Minuten vor Ende der Partie konnten wir nach langer Zeit wieder mal in Führung gehen (20:19). Doch auch die Gäste aus Neukölln gaben nicht auf und verwandelten knapp 3 Minuten vor dem Ende einen weiteren 7 m zum Ausgleich (20:20). In Unterzahl erzielten sie knapp eine Minute vor dem Abpfiff den erneuten Führungstreffer zum 20:21. Nach einer von unserem Trainer genommenen Auszeit hatten wir nur noch den letzten Angriff, um wenigstens einen Punkt aus dieser zerfahrenen Partie mitzunehmen. Diese Chance konnten wir glücklicherweise nutzen und erzielten in den letzten Sekunden den Ausgleichstreffer zum 21:21.
Wir sagen an dieser Stelle DANKE an Ainhoa und Lorna (1. F.) für eure Unterstützung. Ihr habt uns wirklich geholfen.
Es spielten und trafen: Nina (Tor), Anna (5), Laura (5), Cara (4), Lorna (3), Ainhoa (1), Anke (1), Mona (1), Salia (1), Cara, Heike, Laura-Schubi, Rike
Unser nächstes Spiel findet am 26. Januar 2020 um 18.00 Uhr gegen Pfeffersport III in unserer Heimhalle in der Prinzregentenstraße statt, und wir freuen uns wie immer über den einen oder anderen Auswärtsfan.
Am Sonntag mussten wir gegen die 2. Frauen der Sp. Vg. Blau-Weiß 1890 in deren Halle antreten. Nachdem wir es uns am letzten Sonntag sehr schwer gemacht haben, wollten wir diesmal wieder zeigen, was wir können. Aber auch die Damen von Blau-Weiß durften wir nicht unterschätzen, was übrigens für alle Teams in dieser Staffel gilt. Dass wir uns „nur“ in der Bezirksliga befinden, merkt man den bisherigen Spielen zumindest unserer Meinung nach nicht an.
In der ersten Halbzeit spielten wir von Anfang an druckvoll und erzielten durch schnelle Aktionen in den ersten 5 Minuten gleich drei Tore in Folge. Auch in der Abwehr arbeiteten wir meistens gut zusammen, so dass die Gegnerinnen nur durch Anspiele an den Kreis und herausgeholte 7 m vereinzelt Tore erzielen konnten. Die meisten 7 m wurden an diesem Sonntag allerdings von unserer Torfrau Nina gehalten, und so stand es nach 15 Minuten bereits 12:2 für uns. Doch auch auf diesem 10-Tore-Vorsprung wollten wir uns nicht ausruhen. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch, gingen in die Lücken und konnten so einen Treffer nach dem anderen erzielen. Halbzeitstand: 20:7.
Nach der Halbzeitpause machten wir da weiter, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und bauten unseren Vorsprung durch schnelles Spiel, gute Eins-gegen-Eins-Aktionen und mittels Spielzügen sogar noch etwas aus. 13 Minuten vor dem Abpfiff lagen wir mit 29:14 in Führung. Am Ende häuften sich zwar leider 2 Min. Zeitstrafen und 7 m gegen uns, aber selbst mit nur 4 Spielerinnen auf der Platte ließen wir nicht nach, sondern erzielten einen weiteren Treffer. Endstand: 30:16.
Glückwunsch an Salia für das 30. Tor und die damit verbundene Mannschafts-Lage…(-; und an Nina, die an diesem Tag wirklich 9 von 13 (!) 7 m gehalten hat!
Außerdem sagen wir an dieser Stelle „danke für die gemeinsame Zeit, tschüss und bis bald“ zu Jenny, die es nach Magdeburg verschlägt. Wir freuen uns, wenn du uns ab und zu anfeuern kommst, wenn du mal wieder in Berlin bist… (-;
Es spielten und trafen: „the incredible Nina” im Tor, Laura (8), Alex (6), Mona (5), Anke (3), Cara (2), Leo (2), Anna (1), Jenny (1), Rike (1), Salia (1), Heike, Laura-Schubi
Ein Dankeschön geht auch an all unsere Fans, die uns selbst bei Auswärtsspielen anfeuern. Unser nächstes Spiel findet am 19. Januar 2020 um 16.00 Uhr in der Prinzregentenstraße 36 in 10715 Berlin gegen die HSG Neukölln IV statt, und wir freuen uns auch im neuen Jahr über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.
Eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2020, Eure 2. Frauen
Am 1. Advent hieß es für uns, in die Heimhalle des BTV 1850 II zu „reisen“. Wir wussten, dass wir insbesondere auf eine Spielerin des BTV besonders aufpassen mussten, aber das sollte uns bis zuletzt nicht so recht gelingen. Hinzu kam, dass leider kein „offizieller“ Schiedsrichter da war und sich deshalb einer der Männer des BTV bereit erklärte, das Spiel zu pfeifen, was nicht unbedingt zu unserem Vorteil war.
Die Partie startete ausgeglichen und auf Augenhöhe, wobei wir jedoch von Anfang an einfach zu oft an der gegnerischen Torhüterin scheiterten. So belohnten wir gut herausgespielte Aktionen nicht mit sicher verwandelten Treffern, sondern warfen die Torfrau ein ums andere Mal zur „Weltmeisterin“. Durch eine gute und kämpferische Deckungsleistung hatten wir aber den Angriff der Damen vom BTV gut im Griff, so dass diese nicht allzu oft über ihre Kreisspielerin zum Zug kamen. Nach 21 Minuten stand es daher „nur“ 6:6. (Halbzeitstand 8:7).
Nach der Halbzeitpause ging es ähnlich weiter wie in der ersten Hälfte. Ab und zu konnten wir uns durch schnelles Spiel einen kleinen Vorsprung erarbeiten (15:12 nach 45 Minuten). In der 50. Minute zogen wir erstmals sogar mit vier Toren davon (16:12), aber zwei Minuten später waren die Gastgeberinnen durch Ballverluste, technische Fehler unsererseits und viel zu hektische Abschlüsse im Angriff wieder auf ein Tor herangekommen (16:15). Glücklicherweise landete der nächste 7 m im Netz, und uns gelangen auch die nächsten beiden Treffer zum 19:15. Es waren jetzt noch knapp vier Minuten zu spielen, und eigentlich sollte dieser Vorsprung doch reichen… Doch wir bekamen einfach keine Ruhe in unseren Angriff. Statt die verbleibende Zeit „herunterzuspielen“, gingen wieder Bälle verloren, und auch die Deckung stand am Ende nicht mehr so sicher, so dass die Kreisspielerin des BTV noch einmal drei Treffer in Folge erzielen konnte. Endstand 19:18 - noch einmal Glück gehabt! Es war zwar kein schönes, aber trotzdem vor allem in der Deckung sehr kämpferisches Spiel, und am Ende zählen die nach Hause gebrachten zwei Punkte! (-;
Es spielten und trafen: Nina (Tor), Alex (5), Salia (5), Anke (3), Leo (3), Anna (1), Laura (1), Mona (1), Cara, Heike, Laura-Schubi, Rike
Unser nächstes Spiel findet am 8. Dezember 2019 um 14.00 Uhr gegen die SG Blau-Weiß II in der Wilhelm-Kabus-Straße 30/30a in 10829 Berlin statt, und wir freuen uns wie immer über den einen oder anderen Auswärtsfan.