Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Berliner Sport-Verein 1892 e.V. Abteilung Handball Charlottenburg / Wilmersdorf
Wir trauern um Zippo
Unser längjähriger Mitspieler, Trainer, herzensguter Freund und über alle Maßen immer und überall engagierter Abteilungsleiter und Ehrenvorsitzender Andreas Zebitz ist am 31. Januar 2023 nach langer, schwerer Krankheit überraschend im Alter von nur 62 Jahren verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Tochter und der Familie.
1. Sieg im ersten Stadtliga Spiel Zu einer ungewohnten Zeit, am Sonntag um 9 Uhr startete die männliche D Jugend des BSV ihr Spiel gegen die 2. Mannschaft von Rotation P. B. Bis zum 3:3 in der 5. Spielminute war es ein ausgeglichenes Spiel. In den kommenden Minuten setzten sich die Jungs vom BSV Tor um Tor ab. Über eine 6 Tore Führung konnte sich die Mannschaft bis zur Halbzeit noch weiter bis zum 8:16absetzten. Nach der Halbzeit machten die Jungs weiter wie in der ersten Halbzeit. Jeder Spieler hatte genug Spielzeit und im Vergleich zum Pokalspiel konnten sich heute 7 Spieler in die Torschützenliste eintragen. Das Spiel endete verdient mit einem 20:31 Sieg.
Wir übernahmen Anfang Juni, nach der langen Corona-Pause, die neue D-Jugend beim BSV92, wo alle Jungs gerade frisch aus der E-Jugend hochkamen.
Nach anfänglichen kennenlernen und beschnuppern starteten wir nach den Sommerferien mit der Saisonvorbereitung.
Heute, am 13.09.2020, starteten wir mit einem Pokalspiel in die Saison. Ziel des Spiels war ein Sieg, aber hauptsächlich wollten wir schauen, wie weit die Jungs sind, wo wir stehen und wo wir noch weiter dran arbeiten müssen.
Wir haben uns also heute morgen um 10:00 Uhr in Köpenick vor der Halle getroffen, um unser erstes gemeinsames Spiel zu beschreiten.
In der ersten Halbzeit legten wir einen super guten Start hin und lagen in der 11. Minute mit 5:10 in Führung. Danach stimmte leider oft die Zuordnung zu unseren Gegenspielern nicht mehr, sodass wir überlaufen werden konnten. Zur Halbzeit lagen wir 16:15 zurück.
Die zweite Halbzeit war dann eine Prämiere wohl für alle von uns, da wir zum ersten Mal unsere 1:5 Abwehr gegen eine für uns fremde Mannschaft spielten. Wir hielten gut gegen, machten in der Abwehr gut die Lücken zu und waren in der 26. Minute wieder auf Augenhöhe mit einem 18:18. Vorne im Angriff fehlte uns über lange Zeit der Zug zum Tor, sodass wir ganz knapp mit 23:22 unterlagen. Wir gratulieren unseren Gegnern aus Köpenick zu dem Sieg.
Aber Jungs, wir lassen die Köpfe nicht hängen, setzen einen Haken hinter das Spiel und starten dann nächste Woche in der Liga richtig durch.
Für den BSV92 spielten: Subinn, Lasse, Leon, Linus K., Niklas, Valentin, Linus S., Florian, Benno, Henri, Ben, Paul und Henrik.
Am Samstagnachmittag begrüßten wir in heimischer Halle die Damen des VfL Lichtenrade II. Wir hatten einige arbeits- und krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen und traten deshalb nur mit zwei Auswechselspielerinnen an. Auf der anderen Seite standen uns insgesamt 13 junge und zum Teil sehr groß gewachsene Lichtenraderinnen gegenüber, aber dieses „Bild“ kannten wir ja schon aus dem Hinspiel, das wir deutlich mit 30:20 für uns entscheiden konnten.
An diese Leistung wollten wir anknüpfen und starteten im Gegensatz zu den letzten Spielen sehr konzentriert, energisch und mit Druck zum Tor. So gelangen uns gleich in den ersten fünf Minuten drei Treffer in Folge. Dieses kleine Polster nahm uns etwas den Druck und die anfangs immer vorhandene Nervosität. Auch die Gegnerinnen hatten offensichtlich damit zu kämpfen und versuchten insbesondere über schnelles und konterreiches Spiel zu einfachen Toren zu gelangen. Hierbei scheiterten sie jedoch ein ums andere Mal an unserer kompakt stehenden Abwehr oder an unserer Torfrau Nina. Wir konnten im Gegenzug durch weiterhin geduldiges, aber druckvolles Spiel in die Lücken unsere Führung nach und nach immer mehr ausbauen. Spielstand nach 25 Minuten 11:4, Halbzeitstand 13:7. Das sah doch schon ganz gut aus.
In der zweiten Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung durch weiterhin energische und gute Eins-gegen-Eins-Aktionen halten. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger, und insbesondere, da dieses Mal zwei Schiedsrichter angesetzt waren, wäre doch an der einen oder anderen Stelle ein Pfiff wegen Trikot- oder Haareziehens wünschenswert gewesen.
Die Damen des VfL versuchten in der Folge, mit umgestellten Deckungsvariationen in Form einer teilweisen oder gänzlich offenen Manndeckung unser Spiel zu unterbrechen. Dies gelang ihnen jedoch nicht, sondern verhalf uns zu weiteren leichten Treffern. Spielstand nach gut 50 Minuten 21:13, und spätestens jetzt wussten wir, dass wir uns den Sieg nicht mehr nehmen lassen würden. Wir gingen dennoch bis zum Schlusspfiff konsequent in die Lücken, spielten geduldig, bis sich die Chancen ergaben und arbeiteten in der Deckung nach wie vor gut zusammen. Auch verhinderten wir durch schnelles Rückzugsverhalten wiederholt Tempogegenstöße der Lichtenraderinnen. Am Ende hieß es 25:15 für uns, und wir freuen uns, dass wir die Tabellenführung souverän verteidigt haben.
Danke an dieser Stelle wie immer an all unsere Fans, die uns angefeuert haben.
Es spielten und trafen: Nina (Tor), Cara (7), Anna (5), Laura (5), Salia (5), Alex (3), Heike, Mona, Rike
Unser nächstes Spiel findet am 22. März 2020 um 16.00 Uhr gegen den HC Pankow II in der Achillesstraße 31, 13125 Berlin, statt, und wir würden uns – trotz der weiten Anfahrt – über zahlreiche und lautstarke Unterstützung von der Tribüne freuen.
Am Wochenende ging es für uns zu unserem Tabellennachbarn dem TSV Rudow. Bereits aus dem Hinspiel wusste man, dass dieses Spiel wahrscheinlich nichts für schwache Nerven wird.
Die Brisanz des Spiels war ab der ersten Sekunde für alle in der Halle spürbar. Keine Mannschaft wollte der Anderen etwas schenken. Doch wir schafften es von der ersten Minute an unser Aushängeschild - die Abwehr - zu positionieren und ließen den Rudowerinnen somit nur wenige Möglichkeiten. Doch auch wir trafen auf eine gutstehende Abwehr, so dass sich keines der Teams auch nur ansatzweise absetzen konnte. Der Halbzeitstand von 14:13 ging zugunsten desTSV Rudow.
Angepeitscht von der Halbzeitansprache und den Emotionen ging es zurück auf das Spielfeld. Doch hier passierte die ersten acht Minuten, zumindest Tore technisch, nichts. Ballverluste, Fehlwürfe oder bärenstarke Abwehraktionen, brachten beide Teams kurzzeitig zum Verzweifeln, bis Elfe Lisa den Startschuss in der 38. Minute lieferte (14:14). Also begannen wir bei null. Kurz vor den finalen zehn Minuten gelang es dem TSV einen kleinen zwei Tore Vorsprung zu erspielen.Doch wir wollten die zwei Punkte nach 50 Minuten Kampf nicht so einfach liegen lassen. Letzte Kräfte mobilisieren und Kampfgeist beweisen – das gelang! In der 55. Minute war das Unentschieden zurück und alles offen. Eine Minute vor Schluss fiel das 22:22, beide Mannschaften hatten im Anschluss die Chance auf einen Sieg, doch es gelang letztlich keinem. Somit wurden die Punkte gerecht geteilt und die Freude war zumindest auf unserer Seite riesig.
Am kommenden Samstag geht es im Rahmen unseres Heimspieltags weiter mit dem nächsten Spitzenspiel. Wir empfangen die Damen der Sp.Vg. Blau Weiß 1890 um 20 Uhr in der Prinzregentenstraße.
Vielen Dank an alle mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.
Für die Elfen spielten (trafen): Alina (2), Nicole, Sarah (2), Mara, Jenny, Nadine (1), Michelle (8), Marisa (4), Lisa (4), Linda (1). Im Tor Juliane und Leonie.