HANDBALL IN BERLIN WILMERSDORF

Bei uns bleibt man kleben ...

Tradition seit 1892

Mach den Anfang ...

... und werde Geschichte

Berliner Sport-Verein 1892 e.V. Abteilung Handball Charlottenburg / Wilmersdorf

Berlin hat Talent

Am 22.März hat uns der LSB Berlin zur Talentiade in die Sporthalle Schöneberg eingeladen. Kinder aus Tempelhof-Schöneberg hatten an diesem Tag die Chance, ihre sportlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Disziplinen zu erproben. Bei unserem Angebot konnten die Kinder auf eine Torwand werfen und sich durch den Prellparcours bewegen. Im Anschluss der sportlichen Aktivitäten der Kinder nutzten viele Eltern die Gelegenheit mit unseren Trainern ins Gespräch zu kommen. Erfreulicherweise konnten wir auch schon Kinder ins Probetraining zu uns einladen.

Die Talentaide des LSB Berlins war wie immer ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in der Reihe „Berlin hat Talent“! Ein herzliches Dankeschön geht an unsere tatkräftigen Helfer.

Spielbericht: Pokalspiel mD BSV92 gegen Ajax Köpenick

Wir übernahmen Anfang Juni, nach der langen Corona-Pause, die neue D-Jugend beim BSV92, wo alle Jungs gerade frisch aus der E-Jugend hochkamen.

Nach anfänglichen kennenlernen und beschnuppern starteten wir nach den Sommerferien mit der Saisonvorbereitung.

Heute, am 13.09.2020, starteten wir mit einem Pokalspiel in die Saison. Ziel des Spiels war ein Sieg, aber hauptsächlich wollten wir schauen, wie weit die Jungs sind, wo wir stehen und wo wir noch weiter dran arbeiten müssen.

Wir haben uns also heute morgen um 10:00 Uhr in Köpenick vor der Halle getroffen, um unser erstes gemeinsames Spiel zu beschreiten.

In der ersten Halbzeit legten wir einen super guten Start hin und lagen in der 11. Minute mit 5:10 in Führung. Danach stimmte leider oft die Zuordnung zu unseren Gegenspielern nicht mehr, sodass wir überlaufen werden konnten. Zur Halbzeit lagen wir 16:15 zurück.

Die zweite Halbzeit war dann eine Prämiere wohl für alle von uns, da wir zum ersten Mal unsere 1:5 Abwehr gegen eine für uns fremde Mannschaft spielten. Wir hielten gut gegen, machten in der Abwehr gut die Lücken zu und waren in der 26. Minute wieder auf Augenhöhe mit einem 18:18. Vorne im Angriff fehlte uns über lange Zeit der Zug zum Tor, sodass wir ganz knapp mit 23:22 unterlagen. Wir gratulieren unseren Gegnern aus Köpenick zu dem Sieg.

Aber Jungs, wir lassen die Köpfe nicht hängen, setzen einen Haken hinter das Spiel und starten dann nächste Woche in der Liga richtig durch.

Für den BSV92 spielten: Subinn, Lasse, Leon, Linus K., Niklas, Valentin, Linus S., Florian, Benno, Henri, Ben, Paul und Henrik.

Weiterlesen …

Hitziger Kampf der Elfen (1.F) um einen wertvollen Punkt

Am Wochenende ging es für uns zu unserem Tabellennachbarn dem TSV Rudow. Bereits aus dem Hinspiel wusste man, dass dieses Spiel wahrscheinlich nichts für schwache Nerven wird.

Die Brisanz des Spiels war ab der ersten Sekunde für alle in der Halle spürbar. Keine Mannschaft wollte der Anderen etwas schenken. Doch wir schafften es von der ersten Minute an unser Aushängeschild - die Abwehr - zu positionieren und ließen den Rudowerinnen somit nur wenige Möglichkeiten. Doch auch wir trafen auf eine gutstehende Abwehr, so dass sich keines der Teams auch nur ansatzweise absetzen konnte. Der Halbzeitstand von 14:13 ging zugunsten des TSV Rudow.

Angepeitscht von der Halbzeitansprache und den Emotionen ging es zurück auf das Spielfeld. Doch hier passierte die ersten acht Minuten, zumindest Tore technisch, nichts. Ballverluste, Fehlwürfe oder bärenstarke Abwehraktionen, brachten beide Teams kurzzeitig zum Verzweifeln, bis Elfe Lisa den Startschuss in der 38. Minute lieferte (14:14). Also begannen wir bei null. Kurz vor den finalen zehn Minuten gelang es dem TSV einen kleinen zwei Tore Vorsprung zu erspielen. Doch wir wollten die zwei Punkte nach 50 Minuten Kampf nicht so einfach liegen lassen. Letzte Kräfte mobilisieren und Kampfgeist beweisen – das gelang! In der 55. Minute war das Unentschieden zurück und alles offen. Eine Minute vor Schluss fiel das 22:22, beide Mannschaften hatten im Anschluss die Chance auf einen Sieg, doch es gelang letztlich keinem. Somit wurden die Punkte gerecht geteilt und die Freude war zumindest auf unserer Seite riesig.

Am kommenden Samstag geht es im Rahmen unseres Heimspieltags weiter mit dem nächsten Spitzenspiel. Wir empfangen die Damen der Sp.Vg. Blau Weiß 1890 um 20 Uhr in der Prinzregentenstraße.

 

Vielen Dank an alle mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung.

 

Für die Elfen spielten (trafen): Alina (2), Nicole, Sarah (2), Mara, Jenny, Nadine (1), Michelle (8), Marisa (4), Lisa (4), Linda (1). Im Tor Juliane und Leonie.

Weiterlesen …

Elfen (1.F.) siegen vor heimischer Kulisse

Nach der dreiwöchigen Pause durften wir am Samstag diezweiten Damen des VfV Spandau in Wilmersdorf begrüßen. Das Ziel: ganz klar, wie immer zwei Punkte, aber auch die sichtbaren Verbesserungen aus dem BTV-Sieg in das Spiel integrieren und weiter ausbauen.

Wir starteten sehr gut und generierten Ballgewinne in der Abwehr, die uns die nötige Sicherheit brachten, um im Angriff souverän zu agieren. Ein 3:1-Vorsprung nach fünf Minuten sorgte zunächst für allgemeine Zufriedenheit. Allerdings folgten dann fünf Minuten der Stille auf beiden Seiten. Ballverluste und eine Anhäufung von technischen Fehlern störten den Spielfluss und sorgten bis zur 20. Minute dafür, dass sich die Gegnerinnen auf ein Tor annähern konnten (6:5).Zwar fanden wir bis zur Halbzeitpause nicht zur Form aus den ersten Minuten zurück, konnten aber dennoch die Oberhand in diesem Duell behalten (11:8).

Spandau wollte sich jedoch nicht so einfach geschlagen geben und sich zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern. Erfreulicherweise konnten wir jedoch unseren Vorsprung in den ersten acht Minuten der zweiten Halbzeit auf fünf Tore erhöhen (15:10). Aber es sollte uns an diesem Tag nicht gelingen, diesen Vorsprung weiter auszubauen oder zu halten. Zwar blieb unsere Abwehr stabil, aber oft gelang uns der letzte Schritt im Angriff nicht. Nach 60 langen Minuten konnten wir uns schlussendlich riesig über zwei Punkte freuen und verlieren somit nicht den Anschluss zur Spitze der Verbandsliga. Endstand 19:16

Für die Elfen spielten (trafen):  Alina (4), Sarah (3), Jenny, Nadine (2), Lorna, Michelle (5), Marisa (2), Lisa (2), Linda (1). Im Tor: Juliane und Leonie

Weiterlesen …

Die ZWEITE vs. Rotation Prenzlauer Berg IV

Am frühen Sonntagmorgen luden die Sportfreunde von Rotation zum Tanz ins Velodrom. Entgegen der Erwartungen konnten dabei beide Teams auf einen großen Kader zurückgreifen. Das Hinspiel hatte man noch etwas zu deutlich verloren, angesichts der inzwischen deutlich besseren Personaldecke sollten die beiden Punkte diesmal jedoch mit nach Wilmersdorf genommen werden.

Es entwickelte sich zunächst, trotz des frühen Anpfiffs, ein munteres Spiel mit schönen Angriffsaktionen auf beiden Seiten. Lediglich am Torabschluss haperte es zunächst noch und da man auch in der Deckung keinen Zugriff bekam, hielt sich der Spielstand in den ersten zwanzig Minuten die Waage bis zum 10:10. Danach stellte der BSV das Deckungspersonal um und konnte immer wieder unvorbereitet Anspiele an den Kreis erzwingen, die in eigene Gegenstöße mündeten und schnell eine 5- Tore- Führung zur Folge hatte (12:17). Dass man dennoch lediglich ein Tor Vorsprung mit in die Pause nahm ist einer ganzen Reihe an weiteren Kontern geschuldet, die in Folge vergeben wurden. Dennoch hatte man zu diesem Zeitpunkt Oberwasser und die Gewissheit, dass der Sieg heute möglich sei.

Doch schienen die früh am Sonntag ertüchtigten Körper die Pause dankbar angenommen zu haben und sich in den gewohnt morgendlichen Ruhemodus zurückgestellt haben, denn der Start in den zweiten Durchgang wurde komplett verschlafen. Abstimmungsfehler in der Deckung und mangelnde Spielfreunde im Angriff gaben den Gastgebern das nötige Futter, um ihrerseits die Führung zu übernehmen. Hinzu kamen schier endlose Angriffe der Hausherren, die teilweise mehr als zwei Minuten ihre Angriffe spielten, ehe sie sich überhaupt mal torgefährlich machten. Sportsfreund Claves an der Pfeife schien um diese Pause (auch für ihn war es ja Sonntagmorgen) mehr als froh und ruhte sich gemütlich an der Mittellinie aus. So musste man beim 24:20 den größten Rückstand an diesem Tage schlucken, konnte dank einiger erneuter Umstellungen jedoch schnell wieder aufschließen. Fortan rannte man jedoch immer einem leichten Rückstand hinterher und konnte erst in der 58. Minute wieder in Führung gehen. Nach einem erneuten Ausgleich schloss man allerdings viel zu früh ab und fand sich in den letzten 60 Sekunden in der Abwehr wieder. Was den ganzen Tag gut funktionierte ging jetzt natürlich schief und irgendwie landete der Ball am Kreis, was einen Siebenmeter gegen den BSV zur Folge hatte. Erste Verwirrung gab es dann beim Torwartwechsel um das Anhalten der Zeit, die Hallenuhr wurde jedoch mit 13 verbleibenden Sekunden gestoppt. Nach dem der Strafwurf sicher verwandelt wurde, startete das Kampfgericht die Zeit jedoch nicht wieder, was erst beim Freiwurfpfiff für den BSV auffiel. Der sichtlich verwirrte Schiedsrichter hatte gar noch 21 Sekunden zu spielen, was die Aktion zusätzlich unklarer werden ließ. Schließlich wurde diese Zeit noch ausgespielt und in letzter Sekunde gelang sogar noch der Ausgleichstreffer. Den Unmut über den Schiedsrichter hatten nun die Gastgeber, während wir den schon verloren geglaubten Punkt bejubelten. Unter dem Strich geht dieses Unentschieden sicherlich für beide Teams in Ordnung.

Erfreulich war, dass auch diesmal alle aktiven Feldspieler Tore erzielen konnten. Nun erwartet der BSV am kommenden Wochenende Z88 II. Mit einem Sieg könnte weiter zum Tabellenmittelfeld aufgeschlossen werden. Wer uns dabei unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag um 16 Uhr in die Prinzregentenstraße zu kommen.